
25 Apr. CDU HQS- Neuer Vorstand im Amt
Zur turnusgemäßen Sitzung im Frühjahr konnte Stefan Irsen als Vorsitzender des Ortsverbandes der CDU in Hasselt, Qualburg und Schneppenbaum die Mitglieder im Pfarrheim in Hasselt willkommen heißen. Weiterhin begrüßte er den Bürgermeister Stefan Reinders und den Vorsitzenden der CDU-Fraktion im Rat, Hans-Gerd Perau. Die Vorsitzende des CDU-Gemeindeverbandes Bedburg-Hau, Jule Linkner, war entschuldigt. Ebenfalls wurden das Mitglied der CDU-Kreistagsfraktion, Lothar Winkels, die Ortsvorsteherin Maria Verweyen aus Hasselt, die Ortsvorsteher Hans-Gerd Perau aus Qualburg und Uwe Egerding aus Schneppenbaum sowie der Ehrenvorsitzende Heinz Verhaaren herzlich begrüßt.
Der Vorsitzende teilte mit, dass er und die anderen Vorstandsmitglieder sich freuen würden, wenn die angebotenen Veranstaltungen des Gemeindeverbandes der CDU von den Mitgliedern des Ortsverbandes noch mehr angenommen würden. Bei den anschließenden Wahlen wurde Stefan Irsen erneut zum Vorsitzenden gewählt, sein Stellvertreter wurde Uwe Egerding. Schriftführer ist jetzt Lothar Winkels. Nachdem Hans-Gerd Perau zum Mitgliederbeauftragten gewählt wurde, sind folgende Beisitzer im Vorstand: Gaby Altes-Mohn, Herbert Grüner, Hans-Gerd Perau und Bruno Willemsen.
Besonders begrüßen konnte der Vorsitzende dann die Ministerin für Landwirtschaft und Verbraucherschutz in NRW, Silke Gorißen. Diese bedankte sich zuerst bei den Anwesenden und den Gewählten für die aktive Mitarbeit an den Zielen der CDU.
Seit 21 Monaten sei sie jetzt Ministerin für Landwirtschaft und Verbraucherschutz in NRW und fühle sich in diesem Amt sehr wohl. Ihre Haupttätigkeit befasse sich mit der Landwirtschaft in NRW, 50 % der Fläche NRWs seien landwirtschaftlich genutzt. In vielen Konferenzen sei es das Ziel, vernünftige Regeln für die Landwirtschaft mit allen Beteiligten zu vereinbaren und Auswüchse Berlins gegenüber den schon ambitionierten Zielen aus Brüssel zu minimieren.
Weiterhin nehme die Forstwirtschaft mit ihren staatlichen Waldflächen, 25 % der Landesfläche, einen großen Anteil ihrer Arbeit in Anspruch. In NRW gibt es weiterhin noch ca. 150.000 private Waldbesitzer mit ihren Interessen. Holz ist ein Wirtschaftsgut. Jagd, Fischereiwesen, Gartenbau Tierschutz, Veterinärbehörden und auch der Weinbau in NRW seien Bestandteile ihres Aufgabengebietes.
Der Vorsitzende bedankte sich für die Vorstellung der Arbeit im Ministerium bei Ministerin Gorißen und regte einen Besuchstermin in Düsseldorf an.
Der frisch im Amt bestätigte Ortsverbandsvorsitzende Stefan Irsen schloss danach die harmonisch verlaufene Jahreshauptversammlung. Weitere Informationen über die Ortsverbände der CDU in Bedburg-Hau, die Arbeit der Fraktion im Rat der Gemeinde und über den Gemeindeverband der CDU findet man unter www.cdu-bedburg-hau.de , Facebook und instagram. Selbstverständlich stehen alle aktiven Mitglieder der CDU den Bürgern der Gemeinde als Ansprechpartner bei Fragen und Anregungen zur Verfügung.